Eine professionelle Flugsuche im Internet bietet dem Nutzer die Möglichkeit, die günstigsten Flüge zu finden. Dabei geht es nicht nur um billige Angebote. Direktflug, Gabelflug oder Flug mit Stopover lassen sich über eine Suchmaschine für Flüge bequem finden. Dabei können Angebote von verschiedenen Flughäfen in der Region gleichzeitig angezeigt werden, aber auch das Abflugdatum flexibel gehandhabt werden. Neben dem Billigflug mit Ryanair oder Easyjet bieten Suchmaschen auch die traditionellen Linienflüge, wie sie beispielsweise die Lufthansa anbietet. Reisende, die sehr früh buchen, finden meist den günstigsten Flug. Die Flugpreise steigen mit zunehmender Auslastung der Flugzeuge, sodass Last Minute-Buchungen meist teurer sind.
Sinnvoll für die Flugsuche ist die Verwendung von Metasuchmaschinen. Sie beschränken sich nicht auf einen Anbieter, sondern durchsuchen viele Anbieter gleichzeitig. Günstig ist, wenn der Reisetermin eine gewisse Flexibilität erlaubt. Gerade in Feriengebiete reisen die meisten Urlauber am Wochenende. Dadurch sind die Angebote teurer, als bei Reisen in der Wochenmitte. Wenn es irgendwie möglich ist, sollte die Hauptreisezeit in den Ferien vermieden werden.
Die Auslastung der Flugzeuge kann an den Flughäfen sehr unterschiedlich ausfallen. Wenn beispielsweise in der Nachbarregion noch keine Ferien sind, können die Preise dort deutlich niedriger sein. Deshalb ist es sinnvoll, nach passenden Flugangeboten nicht nur am Heimatflughafen zu suchen. Auch das Buchen von Gabelflüge kann sich auf den Flugpreis auswirken. Mitunter ist es beispielsweise sinnvoll, für den Rückflug einen Nachbarflughafen zu wählen, um optimal zu sparen.
Bei Fernreisen bieten sich Stopover an. Meist erfordern solche Reisen den Umstieg an der Hauptbasis der Airline. Die Fluggesellschaften bieten dort attraktive Stopover-Programme an. Solche Angebote sind besonders günstig, wenn Reisende sie möglichst früh buchen. Einen weiteren Unterschied macht das Gepäck. Am günstigsten ist der Flug mit Handgepäck. Für Urlaubsreisen empfiehlt es sich genau zu prüfen, ob das Reisegepäck im Preis enthalten ist. Ist dies nicht der Fall, kann ein Billigflug teurer werden als ein Linienflug mit der Lufthansa.
Die Flugsuche lässt sich über zahlreiche Suchmaschinen organisieren, Sie unterscheiden sich nicht nur beim Preis. Gängige Anbieter sind
Die Bedienung der Metasuchmaschinen unterscheiden sich bei den Auswahlmöglichkeiten. So bieten einige Anbieter bei den Reiseterminen nur eine recht enge Flexibilität an. Auch der Abflugort lässt sich nicht immer auf die Nachbarflughäfen ausdehnen. Zwar finden die Portale beim Preisvergleich den günstigsten Preis, oft erhöht sich dieser allerdings während des Buchungsvorganges. Ein besonderes Ärgernis sind dabei Kosten für gängige Zahlungsmittel. Viele Portale bieten eine Zahlung ohne Aufpreis nur für spezielle vom Anbieter herausgegebene Kreditkarten an. Für die Bezahlung über gängige Zahlungswege entstehen teilweise hohe Kosten.
Skyscanner bietet eine sehr flexible Suche, die auch One-Way- oder Gabelflüge beinhaltet. Auch nahe gelegene Abflugorte lassen sich berücksichtigen, auch am Urlaubsort. Wer sehr flexibel ist, kann sich den günstigsten Flug-Zeitraum anzeigen lassen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ausschließlich Direktflüge zu suchen oder flexible Tickets auszuwählen. Letzteres gibt die Möglichkeit nach der Buchung nochmal Änderungen an der Flugbuchung vorzunehmen. Das Portal leitet Nutzer nach der Auswahl eines Fluges auf die Seite des Anbieters weiter. Die Buchung erfolgt dann nach den AGB des Anbieters. Auch Swoodoo sucht die besten Angebote und verlinkt zu den entsprechenden Anbietern. Nach diesem Prinzip verfährt auch Google Flight. Manchmal kann es sich lohnen, mögliche Zusatzkosten mit den nächst teureren Angeboten zu vergleichen. Bei Fluege.de buchen Nutzer ihren Flug dagegen direkt auf dieser Suchmaschine. Wer allerdings keine fluege.de-Mastercard Gold zur Hand hat, muss für das Bezahlen saftige Zusatzkosten einplanen.
Generell gilt für die Suchmaschinen, dass sich maximal neun Personen auf einer Buchung erfassen lassen.
Manche Portale beschränken die Suche für Flüge sogar auf sechs oder vier Personen, für Gruppen ein echtes Handicap. Eine Gruppe auf mehrere Buchungen aufzuteilen, ist keine gute Option. Da sich die Flugpreise dynamisch entwickeln, kann der Preis für eine zweite Teilbuchung schon deutlich höher ausfallen. Außerdem ist nicht sicher, ob ausreichend Plätze im Flugzeug zur Verfügung sehen, denn das Portal prüft ja nur die Existenz von maximal neun Plätzen. Hier helfen Anbieter wie Gruppenfluege.com, die auch Preise für zehn Personen und mehr ermitteln können. So ist garantiert, dass die gesamte Gruppe einen Platz im Flugzeug bekommt und dafür den günstigsten Preis bezahlt.
Bei Gruppen, so wie für Vereine, Jugendgruppen, Klassenreisen aber auch für Vereinsreisen, Sportgruppen oder Betriebsausflüge stehen vier Reiseziele ganz oben auf der Liste. Gruppenreisen nach London und auch nach Prag sind traditionell bei Schülern beliebt. In den letzten Jahren ist die spanische Metropole Barcelona zu einen der neuen Trendzielen geworden. Gruppen, die es wärmer mögen und mehr Strand wünschen, sind wie immer auf Mallorca richtig. Gruppentarife werden hier für Flüge besonders für Abireisen angeboten.
Unsere Gruppenexperten stehen für Sie zu allen Fragen rund um die Buchung, das Ticketing, Versicherung, Sondergepäck und vieles mehr zur Verfügung
+49(0)5109 2693179
Anfrage starten!